
Von geschützten Daten und trockenen Keksen
Liebes Helden-Team in spe,
wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website. Der Schutz eurer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir möchten daher informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen.
Falls Ihr Fragen oder Anregungen zu den bereitgestellten Informationen habt oder sich bezüglich der Geltendmachung eurer Rechte an uns wenden möchtet, richtet eure Anfrage bitte an:
Christian Tegge, Gustav-Adolf-Str. 162, 13086 Berlin bzw. an wuff@superkoeter.de
Allgemeine Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn ihr diese Website nutzt, verarbeiten wir eure personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dabei geschieht dies nur mit eurer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO), um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartner ihr seid, oder auf eure Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) oder um berechtigte Interessen unsererseits oder von Dritten zu wahren, sofern nicht eure Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Speicherdauer:
Sofern nicht anders angegeben, speichern wir eure Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig ist. Es kann jedoch sein, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten, zum Beispiel aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften, eine längere Speicherung erforderlich machen. In diesem Fall werden wir eure Daten entsprechend den gesetzlichen Anforderungen aufbewahren.
Erhobene Daten:
Im Einzelnen erheben, verarbeiten und nutzen wir folgende personenbezogene Daten:
Server-Logfiles: Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die euer Browser übermittelt. Diese Informationen umfassen unter anderem die IP-Adresse, Browsertyp/-version, Betriebssystem und den Zeitpunkt des Zugriffs. Die Erhebung dieser Daten erfolgt (auf Rechtsgrundlage der DSGVO), um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten und die technische Administration der Website zu ermöglichen. Es wird keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen vorgenommen. Die gespeicherten Daten werden regelmäßig gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.
Cookies: Wir verwenden Cookies, um eure Nutzererfahrung zu verbessern. Im Hundetraining verwenden wir Leckerchen, doch Cookies sind kleine Textdateien, die auf eurem Computer gespeichert werden und Informationen über Aktivitäten auf unserer Website enthalten. Wir setzen sowohl Session-Cookies (die automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen) als auch permanente Cookies (die für eine bestimmte Zeit auf eurem Computer gespeichert werden) ein. Ihr könnt das Speichern von Cookies auf eurem Computer in den Einstellungen des Browsers grundsätzlich deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Kontaktformular: Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, über das ihr elektronisch mit uns in Kontakt treten könnt. Wenn ihr das Kontaktformular nutzt, werden die eingegebenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf Telefonnummer) an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit euch. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen darin, die Anfragen über unsere Website zu beantworten, was ohne diese Angaben nicht möglich ist.
Die von euch übermittelten Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage werden die Daten gelöscht (falls diese nicht für weiteren Kontakt im Sinne der Vertragserfüllung notwendig sind).
Anamnesefragebogen (ggf.): Im Rahmen des Trainings erheben wir in manchen Fällen einen Anamnesefragebogen, in dem personenbezogene Daten sowie Angaben zum Hund erhoben werden. Mit der Übergabe des ausgefüllten Fragebogens erklärt ihr euch mit der vorläufigen Speicherung der enthaltenen Daten einverstanden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO nur zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und der damit verbundenen Leistungen. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck des Trainings und zur Erstellung individueller Trainingspläne verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Trainingszwecks erforderlich ist. Eure Daten werden nach Vertragsbeendigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Bitte entnehmt eure Rechte bezüglich Berichtigung, Löschung und Einschränkung dem Abschnitt „Eure Rechte“.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte: Eine Weitergabe personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder ihr hierin eingewilligt habt. Eine Weitergabe von Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Unsere Website wird über einen Hoster (1Blu GmbH) gemäß Art. 28 DSGVO betrieben. Dadurch werden personenbezogene Daten auf deren Servern gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen. 1Blu ist als Hoster gemäß Art. 4 Nr. 8 DSGVO ein Auftragsverarbeiter, der im Auftrag und nach den Weisungen des Verantwortlichen handelt.
Eure Rechte:
Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO):
Ihr habt das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten möglicherweise übermittelt werden und die geplante Dauer der Speicherung.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO):
Ihr habt das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung habt ihr außerdem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO):
Ihr habt das Recht, von uns die unverzügliche Löschung personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Artikel 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, z.B. wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO):
Ihr habt das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn ihr die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO):
Ihr habt das Recht, personenbezogenen Daten, die ihr uns bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO):
Wenn ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, habt ihr das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO):
Soweit wir eure personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 S. 1 f DSGVO verarbeiten, habt ihr gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die euren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so habt ihr das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprecht ihr der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Um euer Widerspruchsrecht auszuüben, sendet bitte eine E-Mail an: wuff@superkoeter.de
Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich dabei sind zu verstehen, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen. Bei weiteren Fragen zögert nicht, Kontakt aufzunehmen.
Widerspruch Fremdwerbung:
Ich widerspreche hiermit ausdrücklich der Nutzung meiner aufgrund der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten (z.B. der angegebenen E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift) für die Zusendung von unverlangter Werbung oder Informationsmaterialien durch Dritte. Bei Missachtung durch Zusendung unverlangter Werbeinformationen auf jeglichem Wege behalte ich mir die Einleitung rechtlicher Schritte vor.